Presse
In Gefangenschaft geschändet
Christiane Höhmann beschreibt Erlebnisse einer Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs
Paderborn (ecke). In ihrem jüngsten Buch beschäftigt sich die Paderborner Autorin Christiane Höhmann mit dem Schicksal junger Frauen und Mädchen, die im Zweiten Weltkrieg den vorrückenden sowjetischen Truppen in die Hände fielen. Grundlage ihres im Selbstverlag erschienen Bändchens “Vor dem Putzen mussten wir dran glauben – Mädchen im Krieg“ (147 Seiten, 8 Euro) sind Berichte einer heute 90 Jahre alten Zeitzeugin, die die Autorin vor rund drei Jahren aufzeichnete.
Artikel von Manfred Stieneke, Westfälisches Volksblatt, September 2017 (PDF)
Mord und Totschlag zum Finale
Lesereihe endet: Christiane Höhmann, Friedo Petig und Jürgen Reitemeier im Gespräch
Bad Lippspringe (WB/itz). Das ist sie gewesen: Die fünfte und damit bereits letzte Autorenlesung des WESTFALEN-BLATTES auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Zum Mord-Dienstag unter dem Titel »Blumenpracht und Mordidyll« kamen erneut mehr als 70 Zuhörer in den LGS-Lesegarten des Zeitungsverlages.
Die Gäste erlebten einen Abend voller Spannung und Humor. Die Paderborner Schriftstellerin und ehemalige Lehrerin Christiane Höhmann, der lippische Landwirt Friedo Petig und der Detmolder Autor Jürgen Reitemeier stellten sich dabei den Fragen von Ingo Schmitz, Redaktionsleiter beim WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATT. Der fühlte den Mitautoren des LGS-Krimi-Projekts »Blumenpracht und Mordidyll« auf den Zahn.
Zum vollständigen Artikel, Westfälisches Volksblatt, 7.9.2017
Talk im WB-Lesegarten
Autoren sprechen über ihre kriminellen Kurzgeschichten
Bad Lippspringe (WB/itz). Die Krimireihe »Blumenpracht und Mordidyll« mit Autoren aus der Region geht ins Finale. An diesem Dienstag, 5. September, 18 Uhr, findet die vorerst letzte Krimi-Lesung auf der Landesgartenschau statt. Treffpunkt ist bei gutem Wetter der WESTFALEN-BLATT-Lesegarten. Gäste sind diesmal Christiane Höhmann, Friedo Petig und Jürgen Reitemeier.
http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Kreis-Paderborn/Landesgartenschau-2017/2970907-Autoren-sprechen-ueber-ihre-kriminellen-Kurzgeschichten-Talk-im-WB-Lesegarten
Spannung mit lokalem Bezug
Lesung in der Gerberei-Galerie: Christiane Höhmann stellt ihren vierten Vlotho-Krimi vor
Enger. Eine Holzhütte bei Vlotho an der Weser ist ihr Rückzugsdomizil – hier schreibt Christiane Höhmann ihre Bücher und entwickelt die Geschichten ihrer meist „psychologischen Krimis“. „Mich interessiert nicht so sehr die Ermittlungsarbeit, sondern vielmehr der Hintergrund, warum Menschen sich auf bestimmte Weise verhalten und handeln“, erklärte die Paderborner Autorin, die jetzt im Gerbereimuseum aus ihrem jüngsten Werk „Der stille Zeuge“ vorlas.
Neue Westfälische, 18.5.2017
Gartenschau wird kriminell
Buch jetzt im Handel: 20 Autoren an Mord und Totschlag beteiligt
Für die Autoren ist es mindestens so spannend wie für die Herausgeber Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes: Endlich ist er da! Der druckfrische Krimi “Blumenpracht und Mordidylle“ mit Kurzgeschichten zur Landesgartenschau ist am Freitag exklusiv dem Westfälischen Volksblatt präsentiert worden. Der Verkauf startet jetzt.
Artikel von Ingo Schmitz
Psychodrama im Fokus
Die Paderborner Autorin Christiane Höhmann legt mit „Der stille Zeuge“ ihren dritten Weser-Krimi vor. Sie reizt an der Provinz, dass sie die Menschen prägt
Paderborn. In der Reihe regionaler Krimis hat die in Paderborn lebende Autorin Christiane Höhmann nun nach „Skywalk“ und „Untervörde“ ihren dritten WeserKrimi im Dortmunder Grafit Verlag veröffentlicht. In ihrem knapp 250 Seiten starken Taschenbuch „Der stille Zeuge“ ermittelt die pensionierte Bielefelder Kommissarin Anne Schall erneut nah am Menschen.
Zum Artikel von Ann-Britta Dohle, Neue Westfälische vom 9. September 2016
Wortlose Hilfeschreie
Christiane Höhmann veröffentlicht zweiten Vlotho-Krimi »Der stille Zeuge«
Vlotho (VZ). Die ehemalige Kriminalkommissarin Anne Schall lässt sich nicht so einfach aufs Altenteil schieben. Autorin Christiane Höhmann aus Paderborn schickt ihre Hauptfigur im Roman »Der stille Zeuge« wieder mitten hinein in einen kniffeligen Fall. Der spielt diesmal mitten in Vlotho.
Zum Artikel von Heike Pabst, Vlothoer Zeitung vom 18. Juli 2016
Auf Verbrecherjagd an der Weser
Lesung: Christiane Höhmann zieht das Publikum mit ihrem Krimi ” Skywalk” in ihren Bann
Ein wenig erinnert es an die Autorin Agatha Christie, als Christiane Höhmann in der Stadtbibliothek Blomberg Passagen aus ihrem Kriminalroman “Skywalk” vorliest. Bei gedämmtem Licht und einem Glas Wein erlebten die Zuhörer einen spannenden Abend.
Zum Artikel von G. Wolff, Lemgoer Zeitung vom 13. März 2016
“Skywalk” – Kriminalroman von Christiane Höhmann
Im neuen Kriminalroman von Christiane Höhmann wird der beliebte Aussichtspunkt an der Weser bei Beverungen zum zentralen Schauplatz. Hier verschwand die vierzehnjährige Martha. Doch hinter dem Verschwinden des Mädchens steckt weit mehr, als es den Anschein hat.
Mit ihrem einfühlsamen Erzählstil zog mich die Autorin völlig in ihren Bann. Der Plot ist hochspannend und beinhaltet neben dem Verschwinden der Jugendlichen auch ihre nicht unproblematische Beziehung zu ihrem Vater, der als Lehrer arbeitet.
Rezension von Gabriela Pagenhardt von Mainberg, September 2015
Schwindelerregende Abgründe
Autorin Christiane Höhmann veröffentlicht Krimi »Skywalk« – Neuer Fall für die Ermittlerin vom Uffelner Buhn
Vlotho / Paderborn (VZ). Eigentlich ist die Kriminalkommissarin Anne Schall schon pensioniert. Doch sie kann den Ruhestand in ihrer umgebauten Jagdhütte auf dem Uffelner Buhn nicht genießen: Autorin Christiane Höhmann beschert der Hauptfigur ihres neuen Krimis »Skywalk« einen haarsträubenden Fall.
Artikel in der Vlothoer Zeitung vom 16.7.2015
Wenn Tote scheinbar zurückkehren
Krimi-Rezension von Andreas Kurth zum Regionalkrimi “Untervörde”
Der Kriminalroman von Christiane Höhmann kommt zunächst recht unspektakulär daher, um dann enorme psychologische Spannung aufzubauen. Die Radtour der Protagonistin führt an der Weser entlang, offensichtlich hat sie sich keine Gedanken darüber gemacht, dass sie in ihrer alten Heimat vorbei kommt. Ihre Freundin macht wegen körperlicher Probleme kehrt und fährt wieder nach Berlin zurück – Klara ist allein, und die Kulisse für den Roman damit bestens bereitet. Den ersten emotionalen Höhepunkt gibt es, als sie unversehens auf das Kreuz mit dem Namen ihrer Mutter trifft. Der Leser ist durch den Klappentext bereits darüber informiert, dass Viola Göbel nicht bei einem Unfall starb, sondern ermordet wurde. Klara dagegen wird durch eine abgesprungene Fahrradkette im Dorf festgehalten – und erfährt in ganz kleinen Häppchen, was wirklich mit ihrer Mutter passiert ist. Dieser Abschnitt des Buches ist wirklich faszinierend, denn hier erfahren Protagonistin und Leser zeitgleich etliche wichtige Zusammenhänge der lange zurück liegenden Geschehnisse.
Zur Rezension auf Krimi-Couch.de, November 2014
Mord an der Weser
Christiane Höhmann liest aus neuem Krimi
Mit ihrem neuen Kriminalroman “Untervörde” hat die Paderborner Autorin Christiane Höhmann nun nach dem Vlotho-Krimi “Puppenvater” ihren zweiten Fall für Kommissarin Anne Schall vorgelegt. Auf Einladung der Buchhandlung Linnemann liest die Autorin am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr an der Westernstraße 31 aus ihrem neuen Buch.
Neue Westfälische, 8.11.2014
Mordsvergnügen geht weiter
Autorin Christiane Höhmann schreibt Weser-Krimis in Borlefzen – Lesung in Vlotho
V l o t h o (VZ). Mitten in der Idylle scheint Christiane Höhmann auf die düstersten Ideen zu kommen. Die Autorin des Vlotho-Krimis »Puppenvater« schreibt gerne in ihrem Ferienhaus am Badesee Borlefzen. Nun hat die Paderbornerin mit »Untervörde« den zweiten Fall für Kommissarin Anne Schall vorgelegt.
Artikel in der Vlothoer Zeitung vom 30.10.2014
Mordsvergnügen
Drei Paderborner Autoren geben neue Krimis heraus — Spannende Stories spielen in der Region
“[...] Die Autorin Christiane Höhmann erweist sich als gute Beobachterin, wenn sie die Menschen in diesem Dorf beschreibt, die sich irgendwie sonderbar verhalten. [...] Auch ihr zweiter Krimi ist mitreißend und hat Wendungen, die überraschen.”
Westfälisches Volksblatt, 21.10.2014
Schein und Sein in Untervörde
Ihren neuen Kriminalroman legt in diesen Tagen die Paderborner Autorin Christiane Höhmann vor. In „Untervörde“ erzählt sie Ereignisse in einem fiktiven Dorf an der Weser. Es geht um Schein und Sein und um verdrängte Ereignisse.
Artikel in der Neuen Westfälischen vom 10.10.2014
Geheimnisvolle Provinz
Heimatkunde kann spannend sein: Die jahrelang müde bis milde belächelte Gattung des Regionalkriminalromans boomt ungemein und ungebrochen – zumal im seit jeher für Lokalpatriotismus empfänglichen Süden Deutschlands. Just ist „Grimmbart“ erschienen, ein neuer Fall für den kultisch verehrten Allgäu-Ermittler A. I. Kluftinger. Aber auch lokales Morden im Norden hält im Thrillergenre unvermindert an.
Zum Artikel von Hendrik Werner in der WAZ, 24.9.2014
Dortmunder Grafit-Verlag feiert 25 Jahre Krimi-Karriere
Für den Dortmunder Grafit-Verlag lohnen sich Verbrechen seit 25 Jahren. Ein Gespräch mit der Verlegerin Ulrike Rodi über den Krimi-Boom seit den 90er-Jahren, über den Umsatzschwund durch den Wegfall von inhabergeführten Buchhandlungen und über 1500 unverlangt eingesandte Manuskripte pro Jahr.
Zum Artikel von Jens Dirksen in der WAZ, 13.6.2014
Killerkommando im Klinikum
Führt. Es konnte einem schon gruselig werden. In der seit zehn Jahren leer stehenden ehemaligen Fürther Kinderklinik — im Keller und Erdgeschoss haben Künstler ihre Ateliers eingerichtet — sorgten drei Autoren mit ihren Kurzkrimis für einen spannungsreichen Leseabend im Rahmen des Krimi-Festivals „Criminale 2014“.
Artikel zur Lesung auf www.nordbayern.de
Text: Horst Mayer; Foto: Tim Händel
Der Bunker Ulmenwall rockt die Oetkerhalle:
Benefiz-Weihnachtsmatinee kontra Kürzung der Zuschüsse
Zwei Tage “Lesesommer” in Horn-Bad Meinberg
Die Kompostierbarkeit von Leichen im Umweltzentrum
von Leichen im Umweltzentrum”, 3.9.2012
4. Große Kriminacht MORDE IM GRÜNEN
auf der Naturbühne im Umweltzentrum Heerser Mühle
am Samstag, 1. September um 19.30 Uhr
Zu jedem Kraut ein Krimi
Lesung auf der Leipziger Buchmesse 2012
Pfeffrige Sünde – Habanero Red: Schärfer geht immer
Tentakel-Lesung: Über Maßstäbe und Maßlosigkeiten
Benefiz-Lesungen zugunsten des Umweltzentrums
Schriftsteller gehen für die Heerser Mühle über Leichen
